Samstag, 30. Mai 2015

Spargel-Risotto mit Sauce Hollandaise und Hähnchen

Long, long ago ist der letzte Post. Mein Alltag erlaubte mir leider nicht unbedingt, viel auszuprobieren und zu kochen, aber gestern zauberte ich wieder etwas, das ich niemandem vorenthalten will, weil es einfach unglaublich lecker war. 

Dieses Gericht besteht aus verschiedenen Komponenten, die unabhänging von einander zubereitet werden. Deswegen werde ich, damit ihr vielleicht auch selber ausprobieren und kombinieren könnt, alles auch einzeln auflisten. 

Starten wir mit dem Risotto-Grundrezept für 4 Personen:

Zu Beginn erst einmal 750ml Gemüse-Brühe oder etwas mehr in einem Topf heiß machen und kurz unter dem Siedepunkt halten. In der Zwischenzeit 1 Zwiebel und 1-2 Knoblauchzehen fein würfeln. In einem großen Topf 2-3 EL Olivenöl erwärmen und Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Dann 240g Risotto-Reis zufügen und kurz mitdünsten. Mit 200ml Weißwein ablöschen. Etwas Salz, Pfeffer und 1 TL getrockneten Estragon zufügen, umrühren und mit der Hälfte der heißen Brühe aufgießen. Bei geringer Hitze sollte das Risotto jetzt im offenen Topf in ca. 20 Minuten vor sich hin köcheln, dabei allerdings immer wieder umrühren und schöpfkellen-weise Brühe nachgießen. Nach 18 Minuten ruhig mal probieren, ob das Risotto schon gar ist und dann nach Geschmack des al dente-Grades weiterhin Brühe zufügen. Wenn das Risotto gar ist, 1 EL Butter und 100g geriebenen Parmesan unterrühren. Fertig! Das Risotto kann man nun einfach so essen oder weiter verarbeiten und anreichern, zum Beispiel wie ich es jetzt gleich vorschlage. Den Estragon könnt ihr übrigens natürlich auch weglassen, wenn man das Risotto mit anderen Zutaten verfeinern will! Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt! 
Für unser Gericht habe ich zusätzlich in das Risotto noch eine handvoll in Streifen geschnittenen gekochten Schinken gegeben.

Spargel und Hähnchen:
Ein halbes Kilo weißen Spargel gut schälen, die holzigen Enden abbrechen und die Stangen in ca. 3cm lange Stücke schneiden. Ca. 1,5L Wasser kochen, 1 TL Zucker und 1 TL Salz ins Wasser geben und die Spargelstangen darin dann 10 Minuten kochen.

500g Hähncheninnenbrust schräg in Scheiben schneiden, Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenstücke darin scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.

(World's easiest) Sauce Hollandaise:
2 sehr frische Eigelb in ein hohes Gefäss geben, 1 EL Creme fraîche und 1 EL frischen Zitronensaft zugeben, sowie 1 TL Zucker und eine Prise Salz. Alles mit einem Pürierstab bearbeiten. 150g Butter in einem Topf schmelzen und kurz hochkochen lassen. Dann bei laufendem Pürierstab langsam die Butter in die Ei-Mischung laufen lassen, dabei den Pürierstab auch ein wenig auf und ab bewegen. Das wars schon. Die Sauce Hollandaise ist fertig und lecker! Die Zitrone kann man übrigens auch weglassen, die Sauce schmeckt mit und ohne. 
Wer sich bisher noch nicht an Sauce Hollandaise rangetraut hat, kann mit diesem Rezept wirklich sicher gehen, dass es klappt. Einfacher geht es nicht und das Ergebnis war für uns bisher immer überragend.

Zusammensetzen:
Das Risotto auf Teller geben, den Spargel abtropfen lassen und runderherum anrichten. Die Sauce Hollandaise über Risotto und Spargel geben und die gebratene Hähnchenbrust darauf legen. Und das sieht dann so aus:


Guten Appetit!

Abwandlung:
Für Nicht-Spargel-Esser kann man statt des Spargels sehr gut auch Pilze dazu kombinieren!